Stadt und Bienen – grandiose neue Lebensräume
Ist euch auch aufgefallen, dass im Sommer immer weniger Insekten umherfliegen? Regenreiche Frühlinge und Pestizide machen besonders den Bienen zu schaffen. Sie leisten aber einen unschätzbaren Dienst, indem sie Pflanzen und dadurch auch unsere Nutzpflanzen bestäuben.
Jetzt im Winter ist die beste Zeit um sich Gedanke zu machen, wie diesen nützlichen Insekten im nächsten Frühling geholfen werden kann. Es gibt ganz einfache Dinge, die ihr tun könnt. Eine der einfachsten Möglichkeiten, Bienen in den Garten oder auf den Balkon zu locken, ist der Anbau von Blumen, die reich an Pollen und Nektar sind. Mehrjährige Pflanzen sind schön aber auch blühende einjährige Pflanzen, Sträucher und Bäumchen sollten nicht außer Acht gelassen werden. Je nachdem wie viel Platz zur Verfügung steht.
Es ist wichtig möglichst solche Pflanzen anzubauen, die eine kontinuierliche Blütezeit haben. Besonders die Zeit von März bis September ist für die Bienen entscheidend.
Bienen Hotels als willkommene Unterkunft
Das Anlegen von solchen Insektenhotels ist eine gute Möglichkeit, die Artenvielfalt zu erhöhen. Besonders Solitärbienen, also ohne ganzes Volk, werden angelockt. Sie legen ihre Eier in den Hohlräumen ab und hinterlassen einen kleinen Vorrat an Nahrung für die Larven. Die Larven verpuppen sich und schlüpfen. Und ganz nebenbei werden auch andere Insekten die Behausungen dankbar annehmen. Stell diese Insektenhotels aber möglichst immer an einen sonnigen Platz.
Viel Spaß und Erfolg. Der nächste Frühling kommt bestimmt!
Hier noch ein paar weitere Informationen und wenn du nichts verpassen willst, folge mir auf Instagram.