Grönland bekämpft Klimawandel: keine neuen Öl- und Gasexplorationen

Grönland setzt alle neuen Öl- und Gasexplorationen aus; um den Klimawandel zu bekämpfen und sich auf eine nachhaltige Energieentwicklung zu konzentrieren. Eine super Sache wie ich finde!

Die grönländische Regierung erklärte, sie werde keine neuen Lizenzen für die Öl- und Gasexploration mehr erteilen. Also keine neuen Erkundungen und keinen neuen Öl- und Gasfelder. Dies ist von enormer Bedeutung, da Grönland über große unentdeckte Ölvorkommen verfügen soll. Schätzungen des amerikanischen Geological Survey zufolge könnten dort mehr als 17 Milliarden Barrel Öl lagern. Angesichts des globalen Energiebedarfes eine enorme Menge.

Besonders für Grönland steht aber durch die negativen Auswirkungen des Klimawandels viel auf dem Spiel. Der Temperaturanstieg beschleunigt das Abschmelzen des grönländischen Eisschilds enorm.

Eisschmelze in Grönland nimmt rasant zu

Allein im Jahr 2019 hat der Eisschild von Grönland rund 600 Milliarden Tonnen Eis verloren, mehr als das Doppelte des grönländischen Jahresdurchschnitts von 2002 bis 2020. Seither beschleunigt sich das Abschmelzen zunehmend. Nach Angaben der NASA führte der Eisverlust auch zu einem Anstieg des globalen Meeresspiegels von mehreren Millimetern.

Wissenschaftler wissen es, Regierungen wissen es, Ökonomen wissen es und jeder von uns weiß, dass viel auf dem Spiel steht. Der Planet wird sicherlich auch weiterhin bestehen, aber unsere menschliche Zivilisation wird nur eine Zukunft haben, wenn sie sich sehr schnell anpasst und beginnt mehr Rücksicht auf die Umwelt zu nehmen.

Add a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert