Circular Economy trifft Blockchain Technologie

In diesem Beitrag möchte ich nicht im Detail auf die Blockchain Technologie eingehen. Zu diesem Thema gibt es genügend Bücher und Internetbeiträge um reichlich Informationsmaterial zu erhalten. Vielmehr möchte ich auf eine mögliche und vielversprechende Anwendung eingehen: die Kreislaufwirtschaft.

Eine der wichtigsten Herausforderungen für die Zukunft ist der verantwortungsvolle Umgang mit den natürlichen Ressourcen. Dabei wird die Kreislaufwirtschaft (Circular Economy) eine zentrale Rolle spielen. Die Begriffe Reduzierung, Wiederverwendung, Wiederverwertung sollte hier jeder verinnerlichen.

Nun wirst du dich fragen, was das alles mit Blockchain zu tun hat. Die Antwort ist: viel!

Mithilfe der Blockchain Technologie kann vermutlich eines der wichtigsten Anliegen der Kreislaufwirtschaft gelöst oder zumindest optimiert werden. Dies ist die Nachverfolgbarkeit der Materialien, von der Entstehung bis zur Wiederverwertung, bei gleichzeitiger Einhaltung der Datenschutzrichtlinien, Fälschungssicherheit und Transparenzkriterien. So wie es bereits bei Cryptowährungen üblich ist, kann die Datenkette der Blockchain hier von großem Nutzen sein. Wird die Datenkette mit Hilfe neuester Technologie erstellt, verspricht dies einen hohen Grad an Manipulationssicherheit. Dies ist wichtig, da nur so eine glaubwürdige Nachverfolgbarkeit der Wertschöpfungskette erzielt werden kann. Dies schafft Vertrauen und Sicherheit für die Wirtschaftstreibenden aber auch die Endverbraucher.

Wichtig ist hier der gemeinschaftliche Konsens durch die neuesten Mechanismen der Blockchain Technologie. Diese werden in ihrer Anwendung zunehmend energiesparender als ältere Blockchain Technologien. Und viele Entwickler bewegen sich bereits vermehrt in diese Richtung. Aber auch hierzu gibt es in diversen Foren bereits unzählige Diskussionen, auf die ich nicht weiter eingehen möchte. 

Vorteile der Circular Economy

Das Ergebnis dieser technologischen Anwendung sind die absolute Rückverfolgbarkeit und die umfassende Dokumentation der Produkteigenschaften, des Produktionsprozesses, der Lieferkette, der Nutzung und des aktuellen Zustands eines Produkts.

Dies kann am Ende zu den gewünschten Prozessen der Kreislaufwirtschaft und einer gigantischen Steigerung der Wertschöpfung führen. Gleichzeitig kann dadurch eine drastische Reduzierung des primären Rohstoffverbrauches erfolgen und somit profitieren alle, die Wirtschaft, die Kunden und die Umwelt.

Add a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert